Unsere Vision

„Wir sind die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald und eine ländlich-urban geprägte Region mit einer kleinteiligen Struktur aus Wohnraum und Gewerbe, einer hohen Arbeitsplatzzentralität und einer guten infrastrukturellen Vernetzung. Die Menschen unserer Region steigen gerne auf Rad oder e-Mobil im Carsharing um.

In unserer inklusiven, vernetzten Gesellschaft haben alle Menschen die gleichen Rechte und Chancen und unterstützen sich gegenseitig. Bei uns werden die vorhandenen Ressourcen nachhaltig und regional genutzt. Wir fördern innovative Technologien ebenso wie individuelle Begabungen.“

Unser Profil

Mit der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald haben Sie die Möglichkeit, Ihre Region selbst zu gestalten und durch Projekte den ländlichen Raum nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, mit Hilfe des Europäischen Förderprogramms LEADER, attraktiver werden zu lassen. Bloß was bedeutet „AktivRegion“ und „LEADER“? In unserem Profil wird dies kurz und deutlich beschrieben.

Unsere Kernthemen für die Förderperiode 2023-2027 (+2)

PfeilWeitere Informationen zum Verein siehe unten

Geschäftsführender Vorstand

Bestehend aus dem Vorsitzenden und den zwei stellvertretenden Vorsitzenden hat der geschäftsführende Vorstand die Aufgabe, die laufenden Geschäfte des Vereins zu führen, den Verein zu leiten sowie die Lokale Aktionsgruppe nach außen hin zu vertreten. Er wird bei seiner Arbeit durch das Regionalmanagement unterstützt.

Gewählter Vorsitzende des Vereins ist Herr Thomas Kanitz (Geschäftsführer e-werk Sachsenwald). Die Position des ersten stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Herr Jürgen Vogt-Zembol (Leitung des Fachbereiches Umwelt, Klimaschutz und Innere Dienste Stadt Reinbek). Daneben fungiert Frau Kathrin Schöning (Bürgermeisterin der Gemeinde Wentorf bei Hamburg) als zweite stellvertretende Vorsitzende. 

Vorstand

Der Vorstand ist das Entscheidungsgremium der AktivRegion, er setzt u.a. die Integrierte Entwicklungsstrategie um, entscheidet über Projektanträge.

Der Vorstand besteht aktuell aus 25 Mitgliedern, davon 13 private und 11 kommunale sowie einem weiteren öffentlichen Partner. Darüber hinaus wird der Vorstand durch beratende Mitglieder ergänzt, die jedoch kein Stimmrecht besitzen. Eine Übersicht des Vorstands der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V. finden Sie hier.

 

Alle Sitzungen sind öffentlich. Die Protokolle der letzten Sitzungen können Sie unter Service / Protokolle einsehen.

 

 

Mitglieder

Die Handlungsfähigkeit und Umsetzungsenergie unserer AktivRegion sind sehr stark abhängig von der Einsatzbereitschaft der Menschen in der Region. In der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald ist es bereits gelungen, eine Vielzahl an Personen gewinnen zu können, die sich auch ehrenamtlich für die Entwicklung ihrer Region einsetzen. Vereinsmitglieder können Kreise, Städte, Ämter, Gemeinden, Wirtschafts- und Sozialpartner (auch Kapital- und Personengesellschaften), Vereine, Verbände, Stiftungen, Kirchen, juristische und natürliche Personen sein. Sie müssen ihren Sitz oder Wirkungskreis in der AktivRegion haben.

Haben Sie Interesse daran selbst für die Region aktiv zu werden? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Zudem können Sie das Formular zur Beitrittserklärung nutzen und gerne einen Blick in unsere aktuelle Satzung (Stand 10.08.2023) werfen.

Arbeitsgruppen

Ziel der AktivRegion ist es u. a. gemeinschaftlich Projekte zu initiieren und die thematische Umsetzung der Strategie zu unterstützen. Hierfür können sich Mitglieder, Fachleute und Interessierte zu einer Arbeitsgruppe zusammenfinden. Es ist dabei nicht notwendig, Mitglied in der AktivRegion zu sein. Die Arbeitsgruppen haben die Aufgabe, ein zielkonformes und damit förderfähiges Projekt zu erarbeiten, einen Finanzierungsplan dafür aufzustellen und die notwendigen Maßnahmen umzusetzen.

Sehen Sie Potenzial für eine Arbeitsgruppe im Rahmen einer konkreten Projektidee? Dann melden Sie sich bei unserem Regionalmanagement.