
Einladung zur 41. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
Die 41. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald findet am 25. Juni 2025 um 15:00 Uhr in der Grundschule Hoisdorf statt. Auf der Tagesordnung stehen zehn Förderprojekte, die beraten und beschlossen werden sollen. Zwei Projekte wurden über das Grundbudget eingereicht.
Der TSV Glinde plant, die Flutlichtanlage seiner Tennisplätze auf moderne LED-Technik umzurüsten. Dadurch sollen Energieverbrauch, CO₂-Ausstoß und laufende Kosten reduziert werden. De Gesamtkosten belaufen sich auf 50.991,50 €, die beantragte Fördersumme beträgt 29.995,00 €. Die Gemeinde Siek möchte den Radweg Hansdorfer Weg / Redder mit einer Beleuchtung ausstatten, um die Sicherheit insbesondere in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen. Für die Maßnahme ist mit Gesamtkosten in Höhe von 65.305,42 € zu rechnen. Die Gemeinde hat 38.414,95 € Fördermittel beantragt.
Acht weitere Projekte wurden über das Regionalbudget beantragt. Diese reichen von Wildtierschutz mit Drohnentechnik über kreative Ortsgestaltung bis hin zu neuen Bewegungs- und Begegnungsangeboten. So ist zum Beispiel ein Calisthenics-Park für Jugendliche und ein Sonnensegel für den Schulhof geplant. Auch die Mobilität und Teilhabe im ländlichen Raum sollen durch gezielte Maßnahmen gefördert werden. Alle Projekte verfolgen das Ziel, die Region nachhaltiger, lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten. Der öffentliche Teil der Sitzung ist für alle Interessierten zugänglich. Näheres kann der Einladung entnommen werden.
-
3. Stichtag Regionalbudget: Neue Projekte aus Brunsbek und Oststeinbek eingereicht
14. Juli 2025Zum 3. Stichtag für die Beantragung von Regionalbudgetprojekten am 07.07. wurden zwei weitere Projekte angenommen:
Der Brunsbeker Sportverein möchte ein mobiles Fußballtor, Sportequipment für den Senioren- und Rehasport sowie einen Defibrillator zur Erhöhung der Sicherheit im Verein anschaffen. Die beantragte Fördersumme beträgt ca. 4.800 Euro.
-
Wir für uns - Netzwerktreffen in Nordfriesland
11. Juli 2025Ein inspirierender Austausch, frischer Nordseewind und jede Menge Ideen: Unsere Regionalmanagerinnen haben am Netzwerktreffen „Wir für uns!“, organisiert von der AktivRegion Nordfriesland Nord, in Breklum teilgenommen – gemeinsam mit vielen weiteren Regionalmanager:innen aus Schleswig-Holstein.
-
Erfolgreiche 41. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
27. Juni 2025Am 25. Juni 2025 fand die 41. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald in der Grundschule Hoisdorf statt. Auf der Tagesordnung standen zehn Förderprojekte, die im Rahmen der Sitzung beraten und beschlossen wurden.
Zwei Projekte wurden über das Grundbudget eingereicht und positiv beschlossen:
-
Einladung zur 41. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
19. Juni 2025Die 41. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald findet am 25. Juni 2025 um 15:00 Uhr in der Grundschule Hoisdorf statt. Auf der Tagesordnung stehen zehn Förderprojekte, die beraten und beschlossen werden sollen. Zwei Projekte wurden über das Grundbudget eingereicht.
-
Kultur und ländliche Entwicklung gehören zusammen
07. Mai 2025Am 06.05.2025 war das Regionalmanagement der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald, in Bad Oldesloe unterwegs. Auf Einladung des Stabsbereichs Kultur des Kreises Stormarn präsentierte das Regionalmanagement beim „Netzwerktreffen Kulturknotenpunkte“ die Fördermöglichkeiten der AktivRegionen für Kulturakteur:innen.
-
Projektreich durch die erste Vorstandssitzung 2025
28. März 2025- 7 Grundbudget- und 14 Regionalbudgetprojekte positiv beschlossen -
Die erste Vorstandssitzung im Jahr 2025 war ganz auf die Projekte fokussiert. Sieben Antragstellende hatten die Gelegenheit, ihre Projektideen für das Grundbudget dem Vorstand persönlich vorzustellen.
-
Einladung zur 40. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
20. März 2025Am 27. März um 15:00 Uhr findet die Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald im Bürgersaal in Oststeinbek statt. Auf der Tagesordnung stehen sieben Grundbudget- sowie 15 Regionalbudgetanträge.
-
Onlineaustausch zum Zukunftsthema „Klimaschutz und Klimawandelanpassung“
18. Februar 2025In der Förderperiode 2023 – 2027 (+2) liegt ein besonderer Förderschwerpunkt unserer AktivRegion auf dem Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel. Heute fand daher ein Onlineaustausch der Klimaschutzbeauftragten unserer AktivRegion statt.
-
Fördermöglichkeiten für Projekte in der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald im Jahr 2025
14. Januar 2025Auch im Jahr 2025 gibt es wieder attraktive Fördermöglichkeiten für Groß- und Kleinstprojekte in der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald.