Projekte Grundbudget
Bau eines Fahrradunterstandes mit Gründach und Photovoltaik-Anlage am Rathaus in Glinde
Projektdaten
Träger: Stadt Glinde
Kontakt: Sabrina Guder
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Förderquote: 55 %
Gesamtkosten (brutto): 87.136,06 €
Fördersumme: 33.730,89 €
Umsetzungszeitraum: 30.06.2022 - 12.12.2023
Status: abgeschlossen

Damit die Stadt Glinde ihr Leitziel einer nachhaltig handelnden Stadt erreicht, möchte sie ihre Klimabilanz sowie die Radverkehrsbilanz verbessern. Dafür wurde ein Fahrradunterstand für bis zu 25 Fahrräder am Rathaus errichtet. Die Nutzer sollen somit einen sicheren und wetterfesten Abstellplatz ...


Damit die Stadt Glinde ihr Leitziel einer nachhaltig handelnden Stadt erreicht, möchte sie ihre Klimabilanz sowie die Radverkehrsbilanz verbessern. Dafür wurde ein Fahrradunterstand für bis zu 25 Fahrräder am Rathaus errichtet. Die Nutzer sollen somit einen sicheren und wetterfesten Abstellplatz ...
Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des Vereins TV-Rot-Weiß Havighorst e.V.
Projektdaten
Träger: TV-RW Havighorst e.V.
Kontakt: Holger Brück
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Förderquote: 25 %
Gesamtkosten (brutto): 34.795,60 €
Fördersumme: 6.077,44 €
Umsetzungszeitraum: 21.12.2021 - 24.10.2022
Status: abgeschlossen

Der Tennisverein in Havighorst hat durch die Modernisierung der Flutlichtanlage die Trainingsmöglichkeiten ihrer Mitglieder attraktiver gestaltet. Durch die neue, effiziente und energiesparende LED-Anlage kann der Verein über 60% Energie im Jahr einsparen. Auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Dar...


Der Tennisverein in Havighorst hat durch die Modernisierung der Flutlichtanlage die Trainingsmöglichkeiten ihrer Mitglieder attraktiver gestaltet. Durch die neue, effiziente und energiesparende LED-Anlage kann der Verein über 60% Energie im Jahr einsparen. Auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Dar...
Modernisierung der Pionierbrücke mit Vorlandbrücke zur Naturbeobachtung
Projektdaten
Träger: Stadt Reinbek
Kontakt: Sven Nötzel
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Förderquote: 26 %
Gesamtkosten (brutto): 1.390.572,23 € (Kosten von Hamburg inklusive) €
Fördersumme: 149.848,86 €
Umsetzungszeitraum: 08.02.2022 - 16.12.2024
Status: abgeschlossen

Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert. Dabei führte die Hansestadt die Erneuerungen der Pionierbrücke und die Stadt Reinbek die Modernisierung der Vorlandbrücke jeweils auf eigene Rechnung durch. Die Vorlandbrücke führt über 5...


Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert. Dabei führte die Hansestadt die Erneuerungen der Pionierbrücke und die Stadt Reinbek die Modernisierung der Vorlandbrücke jeweils auf eigene Rechnung durch. Die Vorlandbrücke führt über 5...
Naturnaher Umbau des Regenrückhaltebeckens „Am Petersilienberg“ mit Renaturierung des Burgberggrabens
Projektdaten
Träger: Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Kontakt: Christiane Schabert
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Förderquote: 17 %
Gesamtkosten (brutto): 1.064.472,91 €
Fördersumme: 150.000,00 €
Umsetzungszeitraum: 17.06.2021 - 07.07.2023
Status: abgeschlossen

Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg hat das Regenrückhaltebecken aus den 1970er Jahren umbauen lassen. Grund hierfür seien u. a. Überschwemmungen, die durch Starkregen verursacht wurden. Das Niederschlagswasser floss dadurch unkontrolliert über den Bergedorfer Weg in die unterhalb liegenden Grundstü...


Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg hat das Regenrückhaltebecken aus den 1970er Jahren umbauen lassen. Grund hierfür seien u. a. Überschwemmungen, die durch Starkregen verursacht wurden. Das Niederschlagswasser floss dadurch unkontrolliert über den Bergedorfer Weg in die unterhalb liegenden Grundstü...
Durchführung einer Mobilitätsanalyse für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Projektdaten
Träger: Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Kontakt: Yvonne Hargita
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Förderquote: 55 %
Gesamtkosten (brutto): 23.681,00 €
Fördersumme: 10.945,00 €
Umsetzungszeitraum: 08.06.2021 - 17.11.2021
Status: abgeschlossen

Sowohl die Politik als auch die Bürger thematisieren bei Diskussionen oft die Verkehrssituation in ihrer Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Das hohe Verkehrsaufkommen, welches nicht durch die bisherigen Maßnahmen wie z.B. Tempo 30er-Zone und Ortsumgehung geregelt werden konnte, beschäftigt die Wentorf...


Sowohl die Politik als auch die Bürger thematisieren bei Diskussionen oft die Verkehrssituation in ihrer Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Das hohe Verkehrsaufkommen, welches nicht durch die bisherigen Maßnahmen wie z.B. Tempo 30er-Zone und Ortsumgehung geregelt werden konnte, beschäftigt die Wentorf...
Alles auf einer Karte
Erstellung eines Ortskonzeptes für die Gemeinde Hoisdorf
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Erweiterung des Spielplatzes „Im Dorfe“ durch ein Spielgerät der Gemeinde Brunsbek
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Erweiterung des Spielplatzes „Ihlendiek“ um ein inklusionsgerechtes Spielgerät der Gemeinde Braak
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Beschaffung eines emissionsfreien Elektro-Mini-Kippers zur Bewirtschaftung des Glinder Friedhofs
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Förderung des Radverkehrs in Reinbek durch Beleuchtung des Radwegs in der Straße Am Sportplatz
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Barrierefreie Modernisierung und Digitalisierung des 50m-Schießanlage für Kleinkaliberwaffen des Reinbeker Schützenvereins
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Ein umweltfreundliches Spielmobil für Glinde – Mobile Spielangebote mit einem E-Spielmobil
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Angebotserweiterung und Ausbau Infrastruktur der Braaker Mühle
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Modernisierung des Karl-Meißner-Haus – Reinbeks DRK Zentrum wird barrierefrei und spart Energie
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Anschaffung eines Mobilen Stromaggregates für Veranstaltungen der Gemeinde Barsbüttel
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Beschaffung und Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Erweiterungsbaus des Rathauses Oststeinbek
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Installation einer Fahrradreparaturstation und einer Sitzbank mit Ladefunktion in der Gemeinde Siek
Förderperiode: 2023 – 2027 (+2)
Beschaffung zweier mobiler Netzersatzanlagen für die Gemeinde Braak
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Beschaffung zweier mobiler Netzersatzanlagen für die Gemeinde Siek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Modernisierung der Flutlichtanlage des SV Siek von 1948 e.V.
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Flutlichtanlagen des Willinghusener SC auf LED
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Flutlichtanlage auf LED des Kunstrasenplatzes des Barsbütteler Sportvereins von 1948 e.V.
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
PV-Stromerzeugungsanlage mit Stromspeicher
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Ausbau der E-Ladeinfrastruktur - Errichtung von zwei 150 kW DC-Schnellladesäulen
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des TSV Glinde
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Einsetzen eines drei Jahre begrenzten Regiomanagements zur Umsetzung des Regiokonzepts
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Umbau des Dachgeschosses im Gebäude der VHS Sachsenwald
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Neubau von zwei Padel-Courts auf der Tennisanlage des Tennisclub Siek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Neubau von zwei Tennisplätzen mit Flutlichtanlage für den Tennisclub Oststeinbek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Bau eines Fahrradunterstandes mit Gründach und Photovoltaik-Anlage am Rathaus in Glinde
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des Vereins TV-Rot-Weiß Havighorst e.V.
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Pionierbrücke mit Vorlandbrücke zur Naturbeobachtung
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Naturnaher Umbau des Regenrückhaltebeckens „Am Petersilienberg“ mit Renaturierung des Burgberggrabens
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Durchführung einer Mobilitätsanalyse für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Akustische Ertüchtigung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde Siek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Erwerb zweier Waldkindergartenwagen zur Einrichtung eines Waldkindergartens in Oststeinbek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Förderung des Radverkehrs in Reinbek durch Ausbau und Beleuchtung der Radwegeverbindung
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Errichtung eines barrierefreien multifunktionalen Fitnessgerätes mit Fallschutz am Jugendzentrum Oststeinbek (JuZO)
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Verbesserung der Nutzung des Gemeindezentrums der Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek durch Optimierung der Beheizung
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Weite und nachhaltige musikkulturelle Bildung in Wentorf – Neubau der Orgel in der Martin-Luther-Kirche
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Erarbeitung eines Tourismuskonzeptes für den Kreis Stormarn / Kooperationsprojekt
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Die Schaffung von 15 neuen, naturverbundenen Kita Plätzen durch den Erwerb und Umbau eines Bauwagens, sowie der Gestaltung der Außenanlage für eine Natur-Kita auf einer Grünfläche der Gemeinde Siek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Neugestaltung Rathausvorplatz Barsbüttel
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Ausbau des Freizeitangebotes in der Gemeinde Braak durch den Bau zweier Boulebahnen, eines Schachfeldes sowie eines Pavillons und Umzäunung
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Umbau und Ausbau von Kellerräumen des TSV Glinde in einen Mehrzweckraum
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Modernisierung der Flutlichtanlage des SC Wentorf in eine effiziente energiesparende LED- Flutlichtanlage
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Umgestaltung Krippenaußengelände des Kindergartens ‚Krümelbande‘ in Stellau (Ortsteil Barsbüttel)
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebietes „Wilhelm-Bergner-Straße“ in Glinde – Neuschaffung einer Busanbindung durch Verlängerung der Buslinie 536
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit des Wanderweges in der Gemeinde Siek vom Gewerbegebiet Jacobsrade zum U-Bahnhof Kiekut in der Gemeinde Großhansdorf durch die Neueinrichtung von LED-Beleuchtungen
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Digitalisierung der Kulturangebote für die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Tourismus- und Nachbarschafts-Büro und E-Bike Station Reinbek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Verbesserung der Energiebilanz des TSV Glinde durch Modernisierung der Tennishallenbeleuchtung
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Takterhöhung der Buslinie 233 in Oststeinbek zur Gewerbegebietsanbindung
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Errichtung einer DC-Schnellladesäule in der Kommune Oststeinbek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Bau eines Kunstrasenplatzes mit Flutlichtanlage in Reinbek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Optimierung der Querung über die Glinder Au zwischen Sebaldkoppel und Havighorster Weg
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Neugestaltung der Freiflächen des Kirchenumfeldes in Glinde
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft / Kooperationsprojekt
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
'Bewegungsraum trifft Kindertraum‘ TSG Bergedorf
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Rhabarberkate – Leben und Arbeiten in Willinghusen
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Flutlicht für den Kunstrasenplatz in Oststeinbek
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Radverkehrsgerechte Optimierung der Brücke „Wehrsteg“
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Digitalisierung des VHS Unterrichts
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
„Digitales Lernen“ Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Energetische Sanierung des Daches der Remise des Stormarnschen Dorfmuseums Hoisdorf
Förderperiode: 2014 – 2020 (+3)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie