Skip to main content

Projekte Grundbudget

Direkt zur Projektkarte

Bau eines Fahrradunterstandes mit Gründach und Photovoltaik-Anlage am Rathaus in Glinde

Projektdaten

Träger: Stadt Glinde
Kontakt: Sabrina Guder
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Förderquote: 55 %
Gesamtkosten (brutto): 87.136,06 €
Fördersumme: 33.730,89 €
Umsetzungszeitraum: 30.06.2022 - 12.12.2023
Status: abgeschlossen
Damit die Stadt Glinde ihr Leitziel einer nachhaltig handelnden Stadt erreicht, möchte sie ihre Klimabilanz sowie die Radverkehrsbilanz verbessern. Dafür wurde ein Fahrradunterstand für bis zu 25 Fahrräder am Rathaus errichtet. Die Nutzer sollen somit einen sicheren und wetterfesten Abstellplatz ...
Damit die Stadt Glinde ihr Leitziel einer nachhaltig handelnden Stadt erreicht, möchte sie ihre Klimabilanz sowie die Radverkehrsbilanz verbessern. Dafür wurde ein Fahrradunterstand für bis zu 25 Fahrräder am Rathaus errichtet. Die Nutzer sollen somit einen sicheren und wetterfesten Abstellplatz ...

Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des Vereins TV-Rot-Weiß Havighorst e.V.

Projektdaten

Träger: TV-RW Havighorst e.V.
Kontakt: Holger Brück
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Förderquote: 25 %
Gesamtkosten (brutto): 34.795,60 €
Fördersumme: 6.077,44 €
Umsetzungszeitraum: 21.12.2021 - 24.10.2022
Status: abgeschlossen
Der Tennisverein in Havighorst hat durch die Modernisierung der Flutlichtanlage die Trainingsmöglichkeiten ihrer Mitglieder attraktiver gestaltet. Durch die neue, effiziente und energiesparende LED-Anlage kann der Verein über 60% Energie im Jahr einsparen. Auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Dar...
Der Tennisverein in Havighorst hat durch die Modernisierung der Flutlichtanlage die Trainingsmöglichkeiten ihrer Mitglieder attraktiver gestaltet. Durch die neue, effiziente und energiesparende LED-Anlage kann der Verein über 60% Energie im Jahr einsparen. Auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Dar...

Modernisierung der Pionierbrücke mit Vorlandbrücke zur Naturbeobachtung

Projektdaten

Träger: Stadt Reinbek
Kontakt: Sven Nötzel
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Förderquote: 26 %
Gesamtkosten (brutto): 1.390.572,23 € (Kosten von Hamburg inklusive) €
Fördersumme: 149.848,86 €
Umsetzungszeitraum: 08.02.2022 - 16.12.2024
Status: abgeschlossen
Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert. Dabei führte die Hansestadt die Erneuerungen der Pionierbrücke und die Stadt Reinbek die Modernisierung der Vorlandbrücke jeweils auf eigene Rechnung durch. Die Vorlandbrücke führt über 5...
Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert. Dabei führte die Hansestadt die Erneuerungen der Pionierbrücke und die Stadt Reinbek die Modernisierung der Vorlandbrücke jeweils auf eigene Rechnung durch. Die Vorlandbrücke führt über 5...

Naturnaher Umbau des Regenrückhaltebeckens „Am Petersilienberg“ mit Renaturierung des Burgberggrabens

Projektdaten

Träger: Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Kontakt: Christiane Schabert
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Förderquote: 17 %
Gesamtkosten (brutto): 1.064.472,91 €
Fördersumme: 150.000,00 €
Umsetzungszeitraum: 17.06.2021 - 07.07.2023
Status: abgeschlossen
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg hat das Regenrückhaltebecken aus den 1970er Jahren umbauen lassen. Grund hierfür seien u. a. Überschwemmungen, die durch Starkregen verursacht wurden. Das Niederschlagswasser floss dadurch unkontrolliert über den Bergedorfer Weg in die unterhalb liegenden Grundstü...
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg hat das Regenrückhaltebecken aus den 1970er Jahren umbauen lassen. Grund hierfür seien u. a. Überschwemmungen, die durch Starkregen verursacht wurden. Das Niederschlagswasser floss dadurch unkontrolliert über den Bergedorfer Weg in die unterhalb liegenden Grundstü...

Durchführung einer Mobilitätsanalyse für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Projektdaten

Träger: Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Kontakt: Yvonne Hargita
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Förderquote: 55 %
Gesamtkosten (brutto): 23.681,00 €
Fördersumme: 10.945,00 €
Umsetzungszeitraum: 08.06.2021 - 17.11.2021
Status: abgeschlossen
Sowohl die Politik als auch die Bürger thematisieren bei Diskussionen oft die Verkehrssituation in ihrer Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Das hohe Verkehrsaufkommen, welches nicht durch die bisherigen Maßnahmen wie z.B. Tempo 30er-Zone und Ortsumgehung geregelt werden konnte, beschäftigt die Wentorf...
Sowohl die Politik als auch die Bürger thematisieren bei Diskussionen oft die Verkehrssituation in ihrer Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Das hohe Verkehrsaufkommen, welches nicht durch die bisherigen Maßnahmen wie z.B. Tempo 30er-Zone und Ortsumgehung geregelt werden konnte, beschäftigt die Wentorf...

Alles auf einer Karte