Skip to main content

Projekte Grundbudget

Direkt zur Projektkarte

Weite und nachhaltige musikkulturelle Bildung in Wentorf – Neubau der Orgel in der Martin-Luther-Kirche

Projektdaten

Träger: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf
Kontakt: André Schlesselmann
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Förderquote: 35 %
Gesamtkosten (brutto): 585.527,31 €
Fördersumme: 150.000,00 €
Umsetzungszeitraum: 21.12.2022 - 01.04.2025
Status: bewilligt vom LLUR am 21.12.2022
Die Kirche in Wentorf ist mit über 4.200 Mitgliedern die größte Mitgliederorganisation. Besucher aus Wentorf und den umliegenden Orten nehmen rege an den Gottesdiensten teil. Umso wichtiger ist es für die Kirche, eine funktionierende Orgel zu haben, um die Messen zu begleiten und Konzerte veranst...
Die Kirche in Wentorf ist mit über 4.200 Mitgliedern die größte Mitgliederorganisation. Besucher aus Wentorf und den umliegenden Orten nehmen rege an den Gottesdiensten teil. Umso wichtiger ist es für die Kirche, eine funktionierende Orgel zu haben, um die Messen zu begleiten und Konzerte veranst...

Erarbeitung eines Tourismuskonzeptes für den Kreis Stormarn / Kooperationsprojekt

Projektdaten

Träger: Kreis Stormarn
Kontakt: Torsten Kuhlwein
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Förderquote: 70 %
Gesamtkosten (brutto): 39.671,90 €
Fördersumme: 23.335,90 € / Anteil pro AktivRegion: 7.778,63 €
Umsetzungszeitraum: 23.06.2020 - 02.08.2021
Status: abgeschlossen
Das ganzheitliche und innovative Tourismuskonzept stellt einen westentlichen Handlungsleitfaden für den Kreis Stormarn dar, mit deren Hilfe Schwerpunkte für die Aktivitäten in der Tourismusförderung und dem Stadtmarketing gesetzt werden können. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Destination und die ...
Das ganzheitliche und innovative Tourismuskonzept stellt einen westentlichen Handlungsleitfaden für den Kreis Stormarn dar, mit deren Hilfe Schwerpunkte für die Aktivitäten in der Tourismusförderung und dem Stadtmarketing gesetzt werden können. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Destination und die ...

Die Schaffung von 15 neuen, naturverbundenen Kita Plätzen durch den Erwerb und Umbau eines Bauwagens, sowie der Gestaltung der Außenanlage für eine Natur-Kita auf einer Grünfläche der Gemeinde Siek

Projektdaten

Träger: Gemeinde Braak vertreten durch das Amt Siek
Kontakt: Leif Jacob
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Förderquote: 55 %
Gesamtkosten (brutto): 107.477,72 €
Fördersumme: 29.346,30 €
Umsetzungszeitraum: 19.03.2020 - 22.11.2021
Status: abgeschlossen
Durch die neue Natur-Kita konnten 15 Kita-Plätze in Siek entstehen. Dafür wurde ein speziell angefertigter Bauwagen mit Naturtoiletten angeschafft und aufgestellt, sodass das Konzept weniger CO2 Ausstoß verursacht als eine konventionelle Kita. Die Idee für die Kinderbetreuung ist sehr naturverbun...
Durch die neue Natur-Kita konnten 15 Kita-Plätze in Siek entstehen. Dafür wurde ein speziell angefertigter Bauwagen mit Naturtoiletten angeschafft und aufgestellt, sodass das Konzept weniger CO2 Ausstoß verursacht als eine konventionelle Kita. Die Idee für die Kinderbetreuung ist sehr naturverbun...

Neugestaltung Rathausvorplatz Barsbüttel

Projektdaten

Träger: Gemeinde Barsbüttel
Kontakt: Rita Dux
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Förderquote: 31 %
Gesamtkosten (brutto): 581871.44 €
Fördersumme: 124176.36 €
Umsetzungszeitraum: 19.03.2020 - 22.11.2021
Status: abgeschlossen
Um die Aufenthaltsqualität des Rathausplatzes in Barsbüttel zu erhöhen, wurde dieser im Zuge der Rathauskernsanierung neugestaltet und aufgewertet . Dafür wurden Gehwege ausgebaut, Wegeführungen verbessert, Radwege verbreitert und eine Barrierefreiheit geschaffen. Die im Rathaussaal ansässige Jen...
Um die Aufenthaltsqualität des Rathausplatzes in Barsbüttel zu erhöhen, wurde dieser im Zuge der Rathauskernsanierung neugestaltet und aufgewertet . Dafür wurden Gehwege ausgebaut, Wegeführungen verbessert, Radwege verbreitert und eine Barrierefreiheit geschaffen. Die im Rathaussaal ansässige Jen...

Ausbau des Freizeitangebotes in der Gemeinde Braak durch den Bau zweier Boulebahnen, eines Schachfeldes sowie eines Pavillons und Umzäunung

Projektdaten

Träger: Gemeinde Braak vertreten durch das Amt Siek
Kontakt: Leif Jacob
Kerntthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Förderquote: 45 %
Gesamtkosten (brutto): 29917.95 €
Fördersumme: 11313.50 €
Umsetzungszeitraum: 13.10.2020 - 14.03.2022
Status: abgeschlossen
Die Gemeinde Braak möchte das Sport- und Freizeitangebot der Bürger erweitern. Dafür wurden zwei neue Boulebahnen sowie eine Spielfläche für Schach errichtet. Ein zusätzlich installierter Pavillon ermöglicht es den Spielern auch bei Regen die Bahnen und das Schachfeld für Freizeit aber auch für T...
Die Gemeinde Braak möchte das Sport- und Freizeitangebot der Bürger erweitern. Dafür wurden zwei neue Boulebahnen sowie eine Spielfläche für Schach errichtet. Ein zusätzlich installierter Pavillon ermöglicht es den Spielern auch bei Regen die Bahnen und das Schachfeld für Freizeit aber auch für T...

Alles auf einer Karte