Skip to main content

Projekte Grundbudget

Direkt zur Projektkarte

Barrierefreie Modernisierung und Digitalisierung des 50m-Schießanlage für Kleinkaliberwaffen des Reinbeker Schützenvereins

Projektdaten

Träger: Reinbeker Schützenverein von 1874 e.V.
Kontakt: Arne Kleinert
Sieker Land Sachsenwald stärkt Gemeinschaft und soziale Teihabe
Förderquote: 53 %
Gesamtkosten (brutto): 239.573,78 €
Fördersumme: 108.671,26 €
Umsetzungszeitraum: 01.08.2024 - 31.08.2025
Status: bewilligt vom LLnL am 01.08.2024
In Reinbek hat der Reinbeker Schützenverein von 1874 e.V. mehr als 175 Mitglieder und ist der älteste Sportverein der Stadt. Neben der Langwaffenabteilung gibt es auch eine Kurzwaffenabteilung. Das letzte Mal wurde es 1996 modernisiert. Sportler können nur in der Kleinkalieber-Halle auf 50 m Entf...
In Reinbek hat der Reinbeker Schützenverein von 1874 e.V. mehr als 175 Mitglieder und ist der älteste Sportverein der Stadt. Neben der Langwaffenabteilung gibt es auch eine Kurzwaffenabteilung. Das letzte Mal wurde es 1996 modernisiert. Sportler können nur in der Kleinkalieber-Halle auf 50 m Entf...

Ein umweltfreundliches Spielmobil für Glinde – Mobile Spielangebote mit einem E-Spielmobil

Projektdaten

Träger: Stadt Glinde
Kontakt: Christoph Schulz
Sieker Land Sachsenwald attraktiviert Kultur- und Freizeitangebote
Förderquote: 60 %
Gesamtkosten (brutto): 58.718,50 €
Fördersumme: 29.605,96 €
Umsetzungszeitraum: 11.07.2024 - 31.05.2025
Status: bewilligt vom LLnL am 11.07.2024
Das Spiel- und Beratungsangebot in der Stadt Glinde soll mit einem neuen E-Spielmobil erweitert und für eine größere Anzahl von Menschen zugänglicher werden. Ein in die Jahre gekommener Traktor stellt die bisherige Transportmöglichkeit der Spielutensilien dar. Dieser war nicht nur groß, sondern a...
Das Spiel- und Beratungsangebot in der Stadt Glinde soll mit einem neuen E-Spielmobil erweitert und für eine größere Anzahl von Menschen zugänglicher werden. Ein in die Jahre gekommener Traktor stellt die bisherige Transportmöglichkeit der Spielutensilien dar. Dieser war nicht nur groß, sondern a...

Angebotserweiterung und Ausbau Infrastruktur der Braaker Mühle

Projektdaten

Träger: Braaker Mühle e. V.
Kontakt: Michael Buchwald
Sieker Land Sachsenwald attraktiviert Kultur- und Freizeitangebote
Förderquote: 56 %
Gesamtkosten (brutto): 314.002,12 €
Fördersumme: 150.000 €
Umsetzungszeitraum: 19.09.2024 - 30.09.2025
Status: bewilligt vom LLnL am 19.09.2024
Ein bedeutendes „lebendes“ Denkmal für die Region ist die Braaker Mühle. Sie wird bereits für Führungen verschiedener Besuchergruppen (Kitas, Grundschulen und anderer Besuchergruppen) genutzt. Daher ist sie auch heute noch ein Treffpunkt für alle Generationen, vor allem für die Region Stormarn. F...
Ein bedeutendes „lebendes“ Denkmal für die Region ist die Braaker Mühle. Sie wird bereits für Führungen verschiedener Besuchergruppen (Kitas, Grundschulen und anderer Besuchergruppen) genutzt. Daher ist sie auch heute noch ein Treffpunkt für alle Generationen, vor allem für die Region Stormarn. F...

Modernisierung des Karl-Meißner-Haus – Reinbeks DRK Zentrum wird barrierefrei und spart Energie

Projektdaten

Träger: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Reinbek e.V.
Kontakt: Thomas Fleckenstein
Sieker Land Sachsenwald stärkt Gemeinschaft und soziale Teihabe
Förderquote: 60 %
Gesamtkosten (brutto): 249.148,00 €
Fördersumme: 125.620,84 €
Umsetzungszeitraum: 09.07.2024 - 31.03.2026
Status: bewilligt vom LLnL am 09.07.2024
Als Besitzer des Karl-Meißner-Hauses in Reinbek möchte das Deutsche Rote Kreuz in Reinbek die Immobilie modernisieren. Das Ziel der Maßnahme besteht darin, das Umfeld für Mitglieder des Vereins sowie für Besucher und Hausnutzer deutlich attraktiver zu machen und somit die Stärkung des Vereins zu ...
Als Besitzer des Karl-Meißner-Hauses in Reinbek möchte das Deutsche Rote Kreuz in Reinbek die Immobilie modernisieren. Das Ziel der Maßnahme besteht darin, das Umfeld für Mitglieder des Vereins sowie für Besucher und Hausnutzer deutlich attraktiver zu machen und somit die Stärkung des Vereins zu ...

Anschaffung eines Mobilen Stromaggregates für Veranstaltungen der Gemeinde Barsbüttel

Projektdaten

Träger: Gemeinde Barsbüttel
Kontakt: Juliane Büttner
Sieker Land Sachsenwald stärkt Gemeinschaft und soziale Teihabe
Förderquote: 55 %
Gesamtkosten (brutto): 49.079,17 €
Fördersumme: 22.683,65 €
Umsetzungszeitraum: 25.07.2024 - 30.06.2025
Status: bewilligt vom LLnL am 25.07.2024
Ein mobiles Stromaggregat soll angeschafft werden, um Strom für verschiedene Veranstaltungen in der Gemeinde Barsbüttel zu erzeugen und in Notfällen zu liefern.
Ein mobiles Stromaggregat soll angeschafft werden, um Strom für verschiedene Veranstaltungen in der Gemeinde Barsbüttel zu erzeugen und in Notfällen zu liefern.

Alles auf einer Karte