Einladung zur 37. Vorstandssitzung der LAG AR Sieker Land Sachsenwald
Am 21.03.2024 trifft sich der Vorstand der AR Sieker Land Sachsenwald in den Räumlichkeiten des Schützenvereins in Reinbek und bespricht sechs Grundbudget- und 15 Regionalbudgetprojekte, welche zum ersten Stichtag im Jahr 2024 eingereicht wurden.
Insgesamt drei kommunale und drei private Antragstellende haben die Möglichkeit genutzt, Anträge für Großprojekte einzureichen:
Die Gemeinde Oststeinbek plant die Maßnahme "Beschaffung und Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Erweiterungsneubaus des Rathauses Oststeinbek". Die Gemeinde Barsbüttel möchte sich für den Notfall wappnen und gleichzeitig den Vereinen und Verbänden die Möglichkeit geben von der Maßnahme "Anschaffung eines mobilen Stromaggregats für Veranstaltungen der Gemeinde Barsbüttel" Gebrauch zu machen. Die Stadt Glinde möchte für die Nutzergruppe Familien , Kinder und Jugendliche attraktiver werden. Das Projekt "Ein umweltfreundliches Spielmobil für Glinde - Mobile Spielangebote mit einem E-Spielmobil" soll dabei unterstützen.
Das Deutsche Rote Kreuz plant eine größere Maßnahme und möchte dadurch für Mitglieder und Externe deutlich attraktiver werden. Die Maßnahme "Modernisierung des Karl-Meißner-Hauses - Reinbeks DRK wird barrierefrei und spart Energie" soll der entscheidenden Grundbaustein dafür sein. In der Gemeinde Braak steht ein besonderes Wahrzeichen - die Braaker Mühle. Der Mühlenverein hat Fördergelder für die Maßnahme "Angebotserweiterung und Ausbau Infrastruktur Braaker Mühle" beantragt und möchte dadurch u.a. die Nutzbarkeit für weitere Zielgruppen ermöglichen. Das sechste Projekt "Barrierefreie Modernisierung und Digitalisierung der 50m-Schießanlage für Kleinkaliberwaffen des Reinbeker Schützenvereins mit Erweiterung der Nutzung als Veranstaltungshalle" wurde vom ältesten Sportverein Reinbeks eingereicht.
Welche Regionalbudgetanträge eingereicht wurden, können der Einladung entnommen werden.
Der Vorstand freut sich auf eine spannende und themenreiche Sitzung.
Interessierte sind herzlich zur Vorstandssitzung eingeladen. Bei Interesse wird um Anmeldung beim Regionalmanagement gebeten.
-
Fördermöglichkeiten für Projekte in der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald im Jahr 2025
14. Januar 2025Auch im Jahr 2025 gibt es wieder attraktive Fördermöglichkeiten für Groß- und Kleinstprojekte in der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald.
-
Liebe Mitglieder, Akteure und Unterstützer der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald,
20. Dezember 2024zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen unseren Dank auszusprechen. Vielen Dank für Ihr Engagement, die großartigen Projekte und Ihre Unterstützung für unsere AktivRegion.
-
Zwei Projekte in Reinbek und Oststeinbek erfolgreich umgesetzt
18. Dezember 2024Modernisierung der Brücken in Reinbek und Hamburg:
Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert.
-
Zuwendungsbescheid für das Reinbeker Projekt – Förderung des Radverkehrs
04. Dezember 2024Der stark frequentierte Fahrradweg zwischen Ohe und Neuschönningstedt ist asphaltiert, aber unbeleuchtet. Da sowohl Schüler als auch Vereinsmitglieder des nahegelegenen Sportvereins den Weg häufig nutzen, plant die Stadt Reinbek, diesen attraktiver und sicherer zu gestalten.
-
Letzte Vorstandssitzung in 2024 mit drei beschlossenen Projekten erfolgreich abgehalten
18. November 2024Am 12. November 2024 fand im Gemeindesaal Braak die Vorstandssitzung und anschließende Mitgliederversammlung der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald statt.
Während der Vorstandssitzung wurden die drei eingereichten Projekte beschlossen:
-
Einladung zur 39. Vorstandssitzung und 19. Mitgliederversammlung
30. Oktober 2024Am 12.11.2024 trifft sich der Vorstand der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald um 16.00 Uhr im Gemeindesaal Braak zur 39. Vorstandssitzung. Im Anschluss ab 18.00 Uhr tagt die Mitgliederversammlung.
Zum dritten Stichtag des Jahres sind drei Projektanträge aus dem Amt Siek eingereicht worden.
-
SC Wentorf mit neuer PV-Anlage ausgestattet
28. Oktober 2024Auf dem 200 m² großen Dach des Vereinsgebäudes des SC Wentorf konnte die PV-Anlage nun erfolgreich angebracht werden. Der große Sportverein verfolgt somit weiterhin das Ziel stets einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der erzeugte Strom wird über 50 % vom Verein selbst genutzt. Der überschüssige Strom wird kostenlos an den lokalen Netzbetreiber abgegeben und steht den lokalen Unternehmen aber auch Bürgern der Gemeinde zur Verfügung.
-
Erreichbarkeit des Regionalmanagements
22. Oktober 2024Bitte beachten Sie, dass das Regionalmanagement aktuell nicht über die Festnetznummern erreichbar ist. Zur telefonischen Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die Mobilfunknummern:
Lisa Preuß
tel. +491515 6343455Margarita Schmal-Ghazaryan
tel. +49176 55611730Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
Besuch von der AktivRegion Alsterland
21. Oktober 2024Am Freitag, den 18.10.2024, besuchten 26 Vorstandsmitglieder der AktivRegion Alsterland unsere AktivRegion Sieker Land Sachsenwald. Empfangen wurden die Gäste in der Rhabarberkate vom Regionalmanagement, dem Vorsitzenden sowie einigen Vorstandsmitgliedern der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald.