Einen schöneren Abschluss für eine erfolgreiche Förderperiode 2014-2020 (+3) hätte es für die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald kaum geben können. Am 27. März 2023 wurde auf Einladung des Europaabgeordneten Niclas Herbst die Ausstellung zur Schleswig-Holsteinischen LEADER-Umsetzung im Europaparlament in Brüssel unter dem Motto: „Zukunft wird vor Ort gemacht“ eröffnet.
Die Ausstellung stellt dabei nicht nur den echten Norden vor und erklärt, wie der LEADER-Ansatz umgesetzt wird. Vielmehr zeigt die Ausstellung beispielhafte Projekte aus jeder der 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein, die mit Hilfe von LEADER-Mitteln umgesetzt wurden.
Ministerpräsident Daniel Günther (hier im Bild, zweite v.r.) eröffnete die Ausstellung und hält fest: „Die 22 LEADER-Regionen und ihre Menschen machen mit ihrer Vielfalt, ihren Besonderheiten, ihren Ideen und Initiativen die Anziehungskraft unseres Landes aus. Das zeigt auch die Ausstellung auf sehr anschauliche Weise“. Neben Ministerpräsident Daniel Günther waren zahlreiche Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung sowie weitere Europaabgeordnete aus Deutschland und der EU vor Ort. Auch der zuständige Minister, Werner Schwarz, findet lobende Worte: „LEADER ist aus den ländlichen Räumen nicht mehr wegzudenken. Durch den lokalen und basisorientierten Ansatz können die Menschen ihre Region gemeinsam auch über Gemeindegrenzen hinweg, zukunftsfähig gestalten und weiterentwickeln.“
Zwei Grundbudgetprojekte aus der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald wurden im Rahmen der Ausstellung und im zugehörigen Handout präsentiert. Das Projekt „Rhababerkate - Leben und Arbeiten in Willinghusen“ schafft durch die Umnutzung einer alten Reetdach-Kate einen Co-Working Space und Mehrzweckraum in der AktivRegion. Initiiert wurde das Projekt von Beate und Klaus Maak (Projektträger und Vorstand der LAG), der selbst mit vor Ort war und sein Projekt präsentierte (zweite Person v.l.). Neben der Rhababerkate wurde das Projekt „Neugestaltung der Außenflächen des Kirchenumfelds in Glinde“ der katholischen Gemeinde Glinde im Handout präsentiert. Mit dem Bau von vier Begegnungs- und Kommunikationsinseln sowie einem Bibelgarten wurde hier eine ungezwungene und angenehme Arbeits- und Lernumgebung für alle geschaffen.
Für die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald nahmen neben Herrn Maak auch Herr Snijders (stellv. Vorstandsmitglied, links im Bild) und Herr Jacob (Regionalmanagement, rechts im Bild) an der Ausstellung teil.
Die Schau „Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein“ wurde von der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. im Rahmen des Dienstleistungsauftrages „AktivRegionen-Netzwerk Schleswig-Holstein“ koordiniert und vom zuständigen „Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz“ (MLLEV) und den 22 LAG AktivRegionen finanziert.