Der außerordentliche Projektaufruf zur Beantragung von Fördermitteln für Kleinstprojekte aus dem Regionalbudget hat Wirkung gezeigt. Nachdem zu den regulären Stichtagen des Jahres 2023 bereits 17 Kleinstprojekte über das Regionalbudget eingereicht und vom Vorstand positiv beschlossen wurden, sind zum außerordentlichen Stichtag (24. Juli 2023) noch einmal acht Regionalbudgetanträge beim Regionalmanagement der AktivRegion fristgerecht eingegangen. Das Restbudget von rund 50.000 EUR kann somit voraussichtlich komplett ausgeschöpft werden.
Am Donnerstag, den 10. August 2023 um 16.30 Uhr tagt die 35. Vorstandssitzung der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald in einer außerordentlichen, digitalen Sitzung, um über die eingereichten Projektanträge zu entscheiden. Zuvor findet um 16.00 Uhr – ebenfalls in digitaler Form – die außerordentliche 17. Mitgliederversammlung der LAG statt. Hierbei werden insbesondere die durch die Kommunalwahl neu gewählten Bürgermeister:innen und Gemeindevertreter:innen der Gemeinden des Amtes Siek in den Vorstand der LAG aufgenommen.
Folgende Projekte wurden zum dritten Stichtag des Jahres eingereicht:
Gemeinde Siek (drei Anträge): Für den Spielplatz am Dohm plant die Gemeinde Siek die Errichtung von zehn Fahrradständern.
Zur Digitalisierung des Hauses der Vereine und der Mehrzweckhalle sollen in der Gemeinde Siek WLAN-Hotspots eingerichtet und ein mobiles, interaktives Display angeschafft werden.
Für den Waldkindergarten nanus sollen zwei Sonnenschirme angeschafft werden, damit der Außenbereich der KiTa auch bei hoher Sonnenintensität genutzt werden kann.
Gemeinde Wentorf bei Hamburg: Für die Wentorfer Lagerkartei sollen die Microfiches digitalisiert werden und damit der Zugang zu Informationen für unterschiedliche Nutzer:innen und Bildungsträger vereinfacht werden
Wentorf gestalten! e.V.: Der Verein Wentorf gestalten! e.V. plant die Erstellung einer Machbarkeitsstudie als Entscheidungsvorbereitung für eine freie Schule in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg.
Gemeinde Oststeinbek: Die Gemeinde Oststeinbek möchte die Digitalisierung in der Gemeinde weiter voranbringen und plant hierfür die Einrichtung von öffentlichen Hotspots im Ortsteil Havighorst an der Festwiese-Dorfstraße und im Gemeinderaum (Am Ohlendiek, 22113 Oststeinbek).
Gemeinde Stapelfeld: Die Gemeinde Stapelfeld möchte für den Ausbau des Freizeitangebotes eine Boule-Bahn errichten.
Barsbütteler SV von 1948 e.V.: Der Barsbütteler Sportverein möchte die Vereinsarbeit durch die Anschaffung von zwei neuen Spielerkabinen am Kunstrasenplatz attraktiveren.
Interessierte sind herzlich sowohl zur Mitgliederversammlung als auch zum öffentlichen Teil der Vorstandssitzung eingeladen. Nähere Informationen können den jeweiligen Einladungen entnommen werden. Bei Teilnahmewunsch wenden Sie sich gerne an das Regionalmanagement der AktivRegion.