AKTIVREGION
SIEKER LAND
SACHSENWALD
AKTIVREGION
SIEKER LAND
SACHSENWALD
Herzlich Willkommen!
Sieker Land Sachsenwald ist eine von insgesamt 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein und kann damit aktiv das Leben in unserem ländlichen Raum fördern. Für die Förderperiode 2023 - 2027 (+2) hat die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald rund 2.5 Mio. Euro Fördergelder für Projekte zur Verfügung.
Durch zwei attraktive Fördertöpfe - Grundbudget & Regionalbudget - können sowohl Groß-, als auch Kleinstprojekte unterstützt werden.
Was genau eine AktivRegion ist und wie Interessierte die Region entwickeln und aufwerten können, erfahren Sie auf unserer Homepage.
Sie können sich auch gerne mit dem Regionalmanagement der AktivRegion SIeker Land Sachsenwald in Verbindung setzen.
Unsere Stichtage zur Projekteinreichung: 01. März, 01. Juni und 01. Oktober
Die Region
Die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald befindet sich mit einer Gesamtfläche von rund 14.594 ha / 145,94 km² am südlichen Rand von Schleswig-Holstein und unterliegt durch das direkte Angrenzen an Hamburg einem starken Einfluss der Millionenstadt. Zwischen Stadt und Land stellt sie als ländlicher Raum die Verbindung zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein dar.
Administrativ wird die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald durch die Städte Glinde und Reinbek, durch die Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld, die das Amt Siek bilden, sowie durch die Gemeinden Barsbüttel, Oststeinbek und Wentorf bei Hamburg gebildet. Alle Kommunen, mit Ausnahme von Wentorf bei Hamburg, liegen im Kreis Stormarn. Wentorf bei Hamburg gehört zum Kreis Herzogtum Lauenburg.
In der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald leben 93.195 Menschen. (Stand: 31.12.2022; Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein)
63
91
Aktuelles aus der AktivRegion
Fördermöglichkeiten für Projekte in der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald im Jahr 2025
Auch im Jahr 2025 gibt es wieder attraktive Fördermöglichkeiten für Groß- und Kleinstprojekte in der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald.
Liebe Mitglieder, Akteure und Unterstützer der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald,
zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen unseren Dank auszusprechen. Vielen Dank für Ihr Engagement, die großartigen Projekte und Ihre Unterstützung für unsere AktivRegion.
Zwei Projekte in Reinbek und Oststeinbek erfolgreich umgesetzt
Modernisierung der Brücken in Reinbek und Hamburg:
Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert.
Termine
In 2024 finden seitens der AktivRegion folgende Termine statt:
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Vorstandssitzung
Alles auf einer Karte
Erstellung eines Ortskonzeptes für die Gemeinde Hoisdorf
Erweiterung des Spielplatzes „Im Dorfe“ durch ein Spielgerät der Gemeinde Brunsbek
Erweiterung des Spielplatzes „Ihlendiek“ um ein inklusionsgerechtes Spielgerät der Gemeinde Braak
Beschaffung eines emissionsfreien Elektro-Mini-Kippers zur Bewirtschaftung des Glinder Friedhofs
Förderung des Radverkehrs in Reinbek durch Beleuchtung des Radwegs in der Straße Am Sportplatz
Barrierefreie Modernisierung und Digitalisierung des 50m-Schießanlage für Kleinkaliberwaffen des Reinbeker Schützenvereins mit Erweiterung der Nutzung als Veranstaltungshalle
Ein umweltfreundliches Spielmobil für Glinde – Mobile Spielangebote mit einem E-Spielmobil
Angebotserweiterung und Ausbau Infrastruktur der Braaker Mühle
Modernisierung des Karl-Meißner-Haus – Reinbeks DRK Zentrum wird barrierefrei und spart Energie
Anschaffung eines Mobilen Stromaggregates für Veranstaltungen der Gemeinde Barsbüttel
Beschaffung und Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Erweiterungsbaus des Rathauses Oststeinbek
Installation einer Fahrradreparaturstation und einer Sitzbank mit Ladefunktion in der Gemeinde Siek
Beschaffung zweier mobiler Netzersatzanlagen für die Gemeinde Braak
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Beschaffung zweier mobiler Netzersatzanlagen für die Gemeinde Siek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Modernisierung der Flutlichtanlage des SV Siek von 1948 e.V.
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Flutlichtanlagen des Willinghusener SC auf LED
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Flutlichtanlage auf LED des Kunstrasenplatzes des Barsbütteler Sportvereins von 1948 e.V.
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
PV-Stromerzeugungsanlage mit Stromspeicher
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Ausbau der E-Ladeinfrastruktur - Errichtung von zwei 150 kW DC-Schnellladesäulen
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des TSV Glinde
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Einsetzen eines drei Jahre begrenzten Regiomanagements zur Umsetzung des Regiokonzepts
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Umbau des Dachgeschosses im Gebäude der VHS Sachsenwald
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Neubau von zwei Padel-Courts auf der Tennisanlage des Tennisclub Siek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Neubau von zwei Tennisplätzen mit Flutlichtanlage für den Tennisclub Oststeinbek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Bau eines Fahrradunterstandes mit Gründach und Photovoltaik-Anlage am Rathaus in Glinde
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Gelände des Vereins TV-Rot-Weiß Havighorst e.V.
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Modernisierung der Pionierbrücke mit Vorlandbrücke zur Naturbeobachtung
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Naturnaher Umbau des Regenrückhaltebeckens „Am Petersilienberg“ mit Renaturierung des Burgberggrabens
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden
Durchführung einer Mobilitätsanalyse für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Akustische Ertüchtigung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde Siek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Erwerb zweier Waldkindergartenwagen zur Einrichtung eines Waldkindergartens in Oststeinbek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Förderung des Radverkehrs in Reinbek durch Ausbau und Beleuchtung der Radwegeverbindung
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Errichtung eines barrierefreien multifunktionalen Fitnessgerätes mit Fallschutz am Jugendzentrum Oststeinbek (JuZO)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Verbesserung der Nutzung des Gemeindezentrums der Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek durch Optimierung der Beheizung
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Weite und nachhaltige musikkulturelle Bildung in Wentorf – Neubau der Orgel in der Martin-Luther-Kirche
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Erarbeitung eines Tourismuskonzeptes für den Kreis Stormarn / Kooperationsprojekt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Die Schaffung von 15 neuen, naturverbundenen Kita Plätzen durch den Erwerb und Umbau eines Bauwagens, sowie der Gestaltung der Außenanlage für eine Natur-Kita auf einer Grünfläche der Gemeinde Siek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Neugestaltung Rathausvorplatz Barsbüttel
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Ausbau des Freizeitangebotes in der Gemeinde Braak durch den Bau zweier Boulebahnen, eines Schachfeldes sowie eines Pavillons und Umzäunung
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Umbau und Ausbau von Kellerräumen des TSV Glinde in einen Mehrzweckraum
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Modernisierung der Flutlichtanlage des SC Wentorf in eine effiziente energiesparende LED- Flutlichtanlage
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Umgestaltung Krippenaußengelände des Kindergartens ‚Krümelbande‘ in Stellau (Ortsteil Barsbüttel)
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebietes „Wilhelm-Bergner-Straße“ in Glinde – Neuschaffung einer Busanbindung durch Verlängerung der Buslinie 536
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit des Wanderweges in der Gemeinde Siek vom Gewerbegebiet Jacobsrade zum U-Bahnhof Kiekut in der Gemeinde Großhansdorf durch die Neueinrichtung von LED-Beleuchtungen
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Digitalisierung der Kulturangebote für die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Tourismus- und Nachbarschafts-Büro und E-Bike Station Reinbek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Verbesserung der Energiebilanz des TSV Glinde durch Modernisierung der Tennishallenbeleuchtung
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie
Takterhöhung der Buslinie 233 in Oststeinbek zur Gewerbegebietsanbindung
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Errichtung einer DC-Schnellladesäule in der Kommune Oststeinbek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Bau eines Kunstrasenplatzes mit Flutlichtanlage in Reinbek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Optimierung der Querung über die Glinder Au zwischen Sebaldkoppel und Havighorster Weg
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Neugestaltung der Freiflächen des Kirchenumfeldes in Glinde
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft / Kooperationsprojekt
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
'Bewegungsraum trifft Kindertraum‘ TSG Bergedorf
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität
Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Rhabarberkate – Leben und Arbeiten in Willinghusen
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Flutlicht für den Kunstrasenplatz in Oststeinbek
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald schafft ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Radverkehrsgerechte Optimierung der Brücke „Wehrsteg“
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil
Digitalisierung des VHS Unterrichts
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
„Digitales Lernen“ Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald lernt
Energetische Sanierung des Daches der Remise des Stormarnschen Dorfmuseums Hoisdorf
Kernthema: Sieker Land Sachsenwald spart Energie