Modernisierung der Pionierbrücke mit Vorlandbrücke zur Naturbeobachtung
Modernisierung der Pionierbrücke mit Vorlandbrücke zur Naturbeobachtung
Reinbek und Hamburg haben gemeinsam die Hamburger Pionierbrücke und die Reinbeker Vorlandbrücke modernisiert. Dabei führte die Hansestadt die Erneuerungen der Pionierbrücke und die Stadt Reinbek die Modernisierung der Vorlandbrücke jeweils auf eigene Rechnung durch. Die Vorlandbrücke führt über 50 m über das Überschwemmungsgebiet, welches nordöstlich der Bille liegt und sich im Landschaftsschutzgebiet befindet. Wertvolle Biotopstrukturen sind im Schutzgebiet vorhanden. Die Brücke stellt eine wichtige Verkehrsachse für Fußgänger und Radfahrer dar und wird daher stark frequentiert. Neben der Naherholung (Naherholungsgebiete Stiftungswald und Bergedorfer Gehölz) wird die Verbindung oft als Schulweg, Arbeitsweg oder Weg zur Bahn genutzt. Die Stadt Reinbek hat den Weg für die Nutzer nun attraktiver gestaltet, indem die Breite der Brücke auf 3 m erweitert und die Höhe des Geländers auf 1.30 m erhöht wurde. Gänzlich neu ist die Plattform, welche die Möglichkeit zur Naturbeobachtung bietet.

Projektdaten
