• Wentorf-bei-Hamburg
  • Am Mhlenteich
  • Rathaus Oststeinbek S
  • Feld
  • schloss-aktivregion
  • Marktplatz Glinde
  • Slideshow Vogelflug
  • Spielstrae
  • Stormarnstrae
  • Hauptstrae S
  • Park
  • amtverwaltung-siek
  • Schilder
  • Slideshow Sommenuntergang
  • Ortsschild S
  • Neubaugebiet Langer Asper S
  • Slideshow FeldII

Herzlich Willkommen!

Nachdem die junge AktivRegion Sieker Land Sachsenwald dank des Mitwirkens aller Beteiligter grünes Licht für die Integrierte Entwicklungsstrategie (IES) bekommen hat, darf die Region in die neue LEADER-Förderperiode starten. Sieker Land Sachsenwald ist nun eine von 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein und kann aktiv das Leben in unserem ländlichen Raum fördern – bloß was bedeutet das genau? Was heisst LEADER? Wie kann jeder einzelne mitwirken? Und wen kann man mit seinen Ideen ansprechen?

Wir informieren Sie auf dieser Homepage u. a. über diese Fragen. Gerne setzen Sie sich auch mit unserem Regionalmanagement in Verbindung.

Unsere Stichtage zur Projekteinreichung: 01. März, 01. Juni und 01. Oktober

 

 

Erste Projekte in der neuen Förderperiode beschlossen

Am 08.11.2023 traf sich der Vorstand der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald zur 36. Vorstandssitzung in Braak. Im Rahmen der diskussionsreichen Sitzung wurden u.a. die neue Förderrichtlinie und Rahmenbedingungen der Förderperiode 2023-2027(+2) besprochen.

Die ersten beiden Projektanträge der neuen Förderperiode wurden vom Vorstand positiv beschlossen:

  • Radwegekonzept Siek – Kernthema Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil – Gesamtkosten: 39.865,00 EUR – Höhe der beantragten Zuwendung: 25.125,00 EUR – Gesamtpunktzahl: 35 Punkte
  • Installation einer Fahrradreparaturstation und einer Sitzbank mit Ladefunktion in der Gemeinde Siek – Kernthema Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil – Gesamtkosten: 25.525,86 EUR – Höhe der beantragten Zuwendung: 16.087,72 EUR – Gesamtpunktzahl: 29 Punkte

Neu ist, dass sich ab einer Bewertung von 29 Punkten bei den Projektauswahlkriterien die Förderquote um fünf Prozentpunkte erhöht. Beide Projekte erreichten diese Punktzahl. Die Antragsstellenden können sich über eine Förderquote von 75% freuen.

Im Rahmen der anschließenden Mitgliederversammlung blickte die AktivRegion auf die vorherige Förderperiode zurück. Mit Stolz kann gesagt werden, dass die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald als jüngste AktivRegion in Schleswig-Holstein ihre erste Förderperiode erfolgreich gemeistert hat. Es wurden 50 LEADER-Grundbudgetprojekte und mehr als 85 Kleinprojekte aus dem Regionalbudget gefördert.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für den regen Austausch sowie der Gemeinde Braak und dem Amt Siek für die Ausrichtung der 36. Vorstandssitzung und 18. Mitgliederversammlung.

 

Der nächste Stichtag der AktivRegion ist der 01. März 2024. Zu diesem Stichtag können sowohl Anträge aus dem Grundbudget als auch aus dem Regionalbudget beantragt werden. Setzen Sie sich gerne mit dem Regionalmanagement der AktivRegion in Verbindung.

Einladung zur 36. Vorstandssitzung – Start in die neue Förderperiode

Die Richtlinie zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein für die Förderperiode 2023-2027/29 ist veröffentlicht. Die LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald ist als eine von 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein anerkannt. Die Rahmenbedingungen für die neue Förderperiode sind gesetzt – nun kann es auch mit der Beantragung der Projekte losgehen.

Für die Förderperiode 2023-2027 (+2) hat die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald insgesamt 2.5 Mio. Euro zur Verfügung.

Zum ersten Stichtag der neuen Förderperiode wurden zwei Projekte im Kernthema „Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil“ eingereicht:

  • Erstellung eines Radwegekonzepts für die Gemeinde Siek
  • Installation einer Fahrradreparaturstation und einer Sitzbank mit Ladefunktion in der Gemeinde Siek

Neben der Projektbeschlüsse wird ebenfalls auf die Rahmenbedingungen der neuen Förderperiode für das Grund- und Regionalbudget eingegangen.

Die Sitzung findet am 08.11.2023 um 16.00 Uhr im Gemeindesaal in Braak (Höhenkamp 12, 22145 Braak) statt. Im Anschluss an die Vorstandssitzung folgt zudem ab 18.00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald. Alle Interessierten sind herzlich zum öffentlichen Teil der Vorstandssitzung sowie zur Mitgliederversammlung eingeladen. Nähere Informationen können der Einladung entnommen werden.

Eine vorherige Anmeldung beim Regionalmanagement der AktivRegion ist erwünscht.

Förderperiode 2023 – 2027 (+2) startet - Antragsunterlagen für Fördergelder sind da

Die LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald hat mit der Förderperiode 2023 – 2027 (+2) gestartet, nachdem die Integrierte Entwicklungsstrategie positiv beschlossen, die Anerkennung seitens des Landes erfolgt und ein externer Dienstleister für das Regionalmanagement beauftragt wurde. Die inspektour GmbH aus Hamburg darf weiterhin die AktivRegion begleiten und unterstützen. Der nächste Stichtag für die Einreichung von Projekten über das Grundbudget ist bereits der 01.10.2023. Die dafür benötigten Antragsunterlagen liegen ebenfalls vor und können beim Regionalmanagement erfragt bzw. hier abgerufen werden.

Die AktivRegion Sieker Land Sachsenwald hat in der Integrierten Entwicklungsstrategie neue Kernthemen und Ziele definiert. Waren es bisher 6 Kernthemen, zu denen Projekte zugeordnet werden konnten, sind es nun 8 neue Kernthemen. Auch die Förderquoten haben sich erhöht. Je nach Zuordnung können 55 – 70 % Basisförderung beantragt werden. Die Höchstfördersumme von 150.000 Euro ist hingegen gleichgeblieben.

Wer eine Projektidee hat und eine Projektberatung wünscht, kann sich gerne beim Regionalmanagement der AktivRegion melden.