Bei der 23. Vorstandssitzung der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald am 25.02.2021 darf der Vorstand über vier Grundbudget- und 22 Regionalbudgetprojekte entscheiden.
Im Kernthema „Sieker Land Sachsenwald stärkt gemeinschaftlich Kultur und Solidarität“ möchte die Gemeinde Siek die Akustik der Mehrzweckhalle durch den Einbau von speziellen Akustikplatten deutlich verbessern und damit die Möglichkeit für neue Veranstaltungen schaffen.
Im Kernthema „Sieker Land Sachsenwald ist nachhaltig mobil“ ist eine Mobilitätsanalyse für die Gemeinde Wentorf vorgesehen. Dadurch soll die Mobilität der BürgerInnen verbessert sowie die Verkehrsachsen und Wege optimiert werden.
Im Kernthema „Sieker Land Sachsenwald handelt naturverbunden“ wurden gleich zwei Projekte eingereicht. Die Gemeinde Wentorf möchte das Regenrückhaltebecken „Am Petersilienberg“ naturnah umbauen und ein verrohrtes Gewässer öffnen. Durch die Öffnung der bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Fläche wird weiterhin eine neue Verweilmöglichkeit für die BürgerInnen geschaffen. Auch die Stadt Reinbek hat einiges geplant. Gemeinsam mit der Stadt Hamburg soll die Pionierbrücke mit der Vorlandbrücke modernisiert werden. Die Brücke soll für Fußgänger und Fahrradfahrer optimiert werden, eine neu errichtete Aussichtplattform wird es ermöglichen die Natur und das umliegende Schutzgebiet besser zu beobachten und kennenzulernen.
Eine positive Resonanz kann auch der Fördertopf Regionalbudget verzeichnen. Hier können Kleinprojekte aus Mitteln der LAG, des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der GAK gefördert werden. 200.000 Euro an Zuwendung kann jährlich vergeben werden. Zu diesem Stichtag wurden 22 Maßnahmen eingereicht. Die Liste der eingereichten Projekte können Sie der Einladung entnehmen.
Am 25.02.2021 um 14.00 Uhr trifft sich der Vorstand erstmals digital um über die Projektanträge zu diskutieren. Gerne laden wir Sie zum öffentlichen Teil der Sitzung ein. Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich beim Regionalmanagement unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 040 414 3887 414 melden. Die Regionalmanagerinnen schicken Ihnen dann die Zugangsdaten für die digitale Vorstandssitzung.
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.